Zuhause / Nachrichten / Wissen / Welche Materialien werden in Folienbehältern von Fluggesellschaften verwendet?

Welche Materialien werden in Folienbehältern von Fluggesellschaften verwendet?

Anzahl Durchsuchen:0     Autor:Site Editor     veröffentlichen Zeit: 2024-12-30      Herkunft:Powered

erkundigen

facebook sharing button
twitter sharing button
line sharing button
wechat sharing button
linkedin sharing button
pinterest sharing button
whatsapp sharing button
sharethis sharing button

Welche Materialien werden in Folienbehältern von Fluggesellschaften verwendet? Eine umfassende Analyse


In der Welt des Flugverkehrs spielen Folienbehälter von Fluggesellschaften eine wichtige Rolle beim Servieren von Mahlzeiten und Getränken an Passagiere. Diese Behälter sind so konzipiert, dass sie spezifische Anforderungen in Bezug auf Lebensmittelsicherheit, Haltbarkeit und Komfort während des Fluges erfüllen. Das Verständnis der für ihre Konstruktion verwendeten Materialien ist sowohl für Fluggesellschaften als auch für Verbraucher von entscheidender Bedeutung. Dieser Artikel befasst sich eingehend mit den verschiedenen Materialien, die üblicherweise in Folienbehältern von Fluggesellschaften verwendet werden, und liefert detaillierte Beispiele, relevante Daten, theoretische Erklärungen und praktische Vorschläge.



Aluminiumfolie: Die Hauptkomponente


Aluminiumfolie ist das am häufigsten verwendete Material für Folienbehälter von Fluggesellschaften. Es bietet mehrere entscheidende Vorteile, die es zur idealen Wahl für diese Anwendung machen.


**Leichtgewicht**: Einer der Hauptvorteile von Aluminiumfolie ist ihr geringes Gewicht. Für Fluggesellschaften ist die Reduzierung des Gewichts von Bordserviceartikeln von größter Bedeutung, da sich dies erheblich auf den Treibstoffverbrauch auswirken kann. Laut Branchenstudien kann jedes Kilogramm Gewichtsreduzierung in einem Flugzeug zu einer entsprechenden Reduzierung des Treibstoffverbrauchs von etwa 0,03 Litern pro 100 geflogenen Kilometern führen. Da ein durchschnittlicher Langstreckenflug Tausende von Kilometern zurücklegen kann, kann bereits eine geringfügige Gewichtsreduzierung von Folienbehältern durch die Verwendung von Aluminiumfolie im Laufe der Zeit zu erheblichen Treibstoffeinsparungen führen. Wenn beispielsweise eine Fluggesellschaft in einer Flotte von 100 Flugzeugen, die jeweils 10 Langstreckenflüge pro Monat durchführen, schwerere Kunststoffbehälter durch Aluminiumfolienbehälter ersetzt und davon ausgeht, dass jeder Behälter 50 Gramm weniger wiegt, könnten die potenziellen jährlichen Treibstoffeinsparungen in dieser Größenordnung liegen von mehreren tausend Litern.


**Ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit**: Aluminiumfolie hat hervorragende Wärmeleitfähigkeitseigenschaften. Dies ermöglicht ein effizientes Erhitzen und Kühlen der in den Folienbehältern enthaltenen Lebensmittel. Wenn Mahlzeiten am Boden zubereitet werden und im Flugzeug wieder aufgewärmt werden müssen, ermöglicht die Aluminiumfolie eine schnelle und gleichmäßige Wärmeverteilung. Beispielsweise wurde in einer von einem großen Airline-Catering-Unternehmen durchgeführten Studie festgestellt, dass Lebensmittel in Aluminiumfolienbehältern beim Aufwärmen während des Fluges 20 % schneller die gewünschte Serviertemperatur erreichten als in vergleichbaren Kunststoffbehältern. Dies stellt nicht nur sicher, dass die Passagiere ihre Mahlzeiten in der richtigen Temperatur erhalten, sondern trägt auch dazu bei, die Qualität und den Geschmack der Speisen zu erhalten.


**Barriereeigenschaften**: Aluminiumfolie fungiert als wirksame Barriere gegen Feuchtigkeit, Sauerstoff und Licht. Diese Barriereeigenschaften sind für die Erhaltung der Frische und Qualität der Lebensmittel unerlässlich. Feuchtigkeit kann dazu führen, dass Lebensmittel durchnässt werden oder verderben, Sauerstoff kann zur Oxidation und zum Verderb bestimmter Lebensmittelbestandteile führen und Licht kann den Nährwert und das Aussehen einiger Lebensmittel beeinträchtigen. Durch die Verwendung von Aluminiumfolienbehältern können Fluggesellschaften die Haltbarkeit der von ihnen servierten vorverpackten Mahlzeiten erheblich verlängern. Beispielsweise ergab eine Forschungsstudie zur Haltbarkeit von Flugmahlzeiten, dass in Aluminiumfolienbehältern verpackte Mahlzeiten eine um 30 % längere Haltbarkeitsdauer aufwiesen als Mahlzeiten, die in Papierbehältern ohne geeignete Folienauskleidung verpackt waren.



Kunststoffbeschichtungen und Laminate


Während Aluminiumfolie den Kern der Folienbehälter von Fluggesellschaften bildet, werden in Verbindung damit häufig Kunststoffbeschichtungen und Laminate verwendet, um bestimmte Eigenschaften zu verbessern.


**Versiegelung und Haltbarkeit**: Kunststoffbeschichtungen werden üblicherweise auf die Innenfläche von Aluminiumfolienbehältern aufgebracht, um deren Versiegelungsfähigkeit zu verbessern. Dadurch wird sichergestellt, dass der Inhalt des Behälters, wie Soßen, Bratensoßen oder Flüssigkeiten, während der Handhabung und des Transports nicht ausläuft. Ein gut verschlossener Behälter ist außerdem entscheidend, um die Unversehrtheit der Lebensmittel zu bewahren und eine Kontamination zu verhindern. Zusätzlich zur Abdichtung sorgt die Kunststoffbeschichtung für zusätzliche Haltbarkeit des Folienbehälters. Es schützt die Aluminiumfolie vor Kratzern und Löchern, die bei normalem Gebrauch auftreten können. Beispielsweise konnten Folienbehälter mit Kunststoffbeschichtung in einem Test eines Verpackungsherstellers im Vergleich zu unbeschichteten Folienbehältern einem deutlich höheren Handhabungs- und Stapeldruck standhalten, ohne dass es zu Beschädigungen kam.


**Bedruckbarkeit**: Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Kunststofflaminaten auf Aluminiumfolienbehältern ist die verbesserte Bedruckbarkeit. Fluggesellschaften möchten häufig ihre Logos, Markeninformationen und Essensdetails auf den Behältern anzeigen. Das Kunststofflaminat bietet eine glatte und gleichmäßige Oberfläche für hochwertiges Drucken. Dies ermöglicht ein klares und attraktives Branding, das das Gesamterlebnis der Passagiere verbessern kann. Beispielsweise hat eine große Fluggesellschaft kürzlich ihre Essensbehälter an Bord mit einem neuen Kunststofflaminat neu gestaltet, das einen lebendigen und detaillierten Druck ihres Logos und ihrer Menüpunkte ermöglicht, was zu einer höheren Markenbekanntheit bei den Passagieren führt.



Verstärkungen aus Pappe


In einigen Fällen werden Kartonverstärkungen in Folienbehältern von Fluggesellschaften verwendet, um zusätzliche Festigkeit und Stabilität zu gewährleisten.


**Strukturelle Unterstützung**: Pappe kann auf die Außenseite des Aluminiumfolienbehälters laminiert werden, um ihm mehr Steifigkeit zu verleihen. Dies ist besonders wichtig, wenn der Behälter schwerere oder sperrigere Lebensmittel aufnehmen muss. Wenn Sie beispielsweise ein mehrgängiges Menü mit Hauptgericht, Beilagen und Desserts servieren, muss der Behälter das Gewicht tragen können, ohne zusammenzufallen. Durch das Hinzufügen einer Pappverstärkung kann sichergestellt werden, dass der Behälter während des gesamten Fluges seine Form und Integrität behält. In einer Studie zu den mechanischen Eigenschaften von Airline-Folienbehältern wurde festgestellt, dass Behälter mit Kartonverstärkungen im Vergleich zu Behältern ohne solche Verstärkungen bis zu 50 % mehr Gewicht aushalten konnten.


**Isoliereigenschaften**: Karton hat auch gewisse Isoliereigenschaften. Obwohl es nicht so effektiv ist wie spezielle Wärmedämmstoffe, kann es dennoch eine geringe Isolierung bieten, um heiße Speisen über einen längeren Zeitraum heiß und kalte Speisen kalt zu halten. Dies kann in der Zeit zwischen der Essenszubereitung am Boden und dem Servieren im Flugzeug von Vorteil sein. Bei Tests, die von einem Catering-Labor einer Fluggesellschaft durchgeführt wurden, wurde beispielsweise beobachtet, dass Mahlzeiten in Folienbehältern mit Pappverstärkungen beim Transfer von der Catering-Einrichtung zum Flugzeug ihre Temperatur um 10 % besser hielten als solche in einfachen Aluminiumfolienbehältern.



Recyclingfähigkeit und Umweltaspekte


Da die Umweltbedenken immer größer werden, ist die Recyclingfähigkeit von Folienbehältern von Fluggesellschaften zu einem wichtigen Aspekt geworden, den es zu berücksichtigen gilt.


**Recycling von Aluminiumfolie**: Aluminiumfolie ist in hohem Maße recycelbar. Tatsächlich erfordert das Recycling von Aluminium nur etwa 5 % der Energie, die zur Herstellung von neuem Aluminium aus Rohstoffen benötigt wird. Dies macht es hinsichtlich seines Wiederverwendungspotenzials zu einer umweltfreundlichen Wahl. Viele Flughäfen und Fluggesellschaften haben Initiativen gestartet, um das Recycling von Aluminiumfolienbehältern zu fördern. Einige Flughäfen haben beispielsweise spezielle Recyclingbehälter für Aluminiumfolie und andere Metallabfälle aus Borddiensten installiert. Fluggesellschaften können auch mit Recyclingunternehmen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die gebrauchten Folienbehälter ordnungsgemäß gesammelt und recycelt werden. Laut Branchendaten ist die Recyclingquote von Aluminiumfolienbehältern in der Luftfahrtindustrie in den letzten Jahren stetig gestiegen und erreicht in einigen Regionen etwa 30 %.


**Recycling von Kunststoffbeschichtungen und Laminaten**: Allerdings ist die Recyclingfähigkeit von Kunststoffbeschichtungen und Laminaten, die auf Aluminiumfolienbehältern verwendet werden, komplexer. Bei diesen Kunststoffen handelt es sich häufig um Kunststoffe, die im herkömmlichen Sinne nicht einfach recycelbar sind. Sie erfordern möglicherweise spezielle Recyclingprozesse oder -anlagen. Es werden einige Forschungsarbeiten durchgeführt, um mehr recycelbare Kunststoffbeschichtungen und -laminate zu entwickeln. Einige Unternehmen experimentieren beispielsweise mit biobasierten Kunststoffen, die sich leichter abbauen und recyceln lassen. Doch derzeit landet der Großteil der Kunststoffbeschichtungen und Laminate auf Airline-Folienbehältern auf Mülldeponien, wenn sie nicht ordnungsgemäß entsorgt werden. Dies stellt die Luftfahrtindustrie vor die Herausforderung, ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren.


**Papprecycling**: Wenn Verstärkungen aus Pappe verwendet werden, sind sie im Allgemeinen besser recycelbar als die Kunststoffkomponenten. Der größte Teil des Kartons kann durch herkömmliche Papierrecyclingprozesse recycelt werden. Wenn der Karton jedoch mit anderen Materialien wie Kunststoff oder Aluminiumfolie laminiert ist, kann für ein ordnungsgemäßes Recycling eine besondere Handhabung erforderlich sein. Fluggesellschaften sollten sich dieser Recyclinganforderungen bewusst sein und mit Abfallentsorgungsunternehmen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass alle Bestandteile ihrer Folienbehälter auf umweltfreundliche Weise entsorgt werden.



Kostenüberlegungen


Bei der Wahl der Materialien für Folienbehälter von Fluggesellschaften sind auch Kostenüberlegungen zu berücksichtigen, die erhebliche Auswirkungen auf den Gesamtbetrieb einer Fluggesellschaft haben können.


**Kosten für Aluminiumfolie**: Die Kosten für Aluminiumfolie können je nach Faktoren wie Dicke, Qualität und Marktbedingungen variieren. Dickere Aluminiumfolie ist möglicherweise haltbarer, aber auch teurer. Fluggesellschaften müssen bei der Auswahl der geeigneten Aluminiumfolie für ihre Behälter die Notwendigkeit der Haltbarkeit mit den Kosten in Einklang bringen. Beispielsweise könnte sich eine Billigfluggesellschaft für eine dünnere Aluminiumfolie entscheiden, um die Kosten zu senken, während eine Premium-Fluggesellschaft, die Wert auf Qualität und Präsentation legt, möglicherweise eine dickere, hochwertigere Folie wählt. Branchenschätzungen zufolge können die Kosten für Aluminiumfolie für Airline-Container je nach spezifischen Anforderungen zwischen 0,05 und 0,20 US-Dollar pro Quadratmeter liegen.


**Kosten für Kunststoffbeschichtungen und Laminate**: Die mit Kunststoffbeschichtungen und Laminaten verbundenen Kosten variieren ebenfalls. Hochwertige Drucklaminate oder spezielle Versiegelungsbeschichtungen können relativ teuer sein. Fluggesellschaften müssen prüfen, ob die zusätzlichen Vorteile dieser Beschichtungen, wie etwa ein verbessertes Branding oder eine bessere Versiegelung, die zusätzlichen Kosten rechtfertigen. Beispielsweise ist eine Fluggesellschaft, die ein luxuriöses Speiseerlebnis an Bord schaffen möchte, möglicherweise bereit, in teurere Kunststofflaminate für ihre Folienbehälter zu investieren, um einen hochwertigen Druck und ein elegantes Erscheinungsbild zu erzielen. Die Kosten für Kunststoffbeschichtungen und Laminate für Airline-Folienbehälter können je nach Art und Qualität zwischen 0,10 und 0,50 US-Dollar pro Quadratmeter liegen.


**Kosten für Kartonverstärkungen**: Kartonverstärkungen fügen der Gleichung einen weiteren Kostenfaktor hinzu. Die Kosten für Karton hängen von seiner Dicke, Qualität und der gekauften Menge ab. Obwohl es für zusätzliche Festigkeit und Isolierung sorgen kann, müssen die Fluggesellschaften abwägen, ob der Nutzen die Kosten überwiegt. Beispielsweise hält es eine Fluggesellschaft, die hauptsächlich leichte Snacks und Getränke anbietet, möglicherweise nicht für notwendig, in mit Pappe verstärkte Folienbehälter zu investieren, während eine Fluggesellschaft, die komplette Mahlzeiten anbietet, dies möglicherweise als lohnende Ausgabe erachtet. Die Kosten für Kartonverstärkungen für Airline-Folienbehälter können je nach spezifischen Eigenschaften zwischen 0,03 und 0,15 US-Dollar pro Quadratmeter liegen.



Zukünftige Trends bei Folienbehältermaterialien für Fluggesellschaften


Die Luftfahrtindustrie entwickelt sich ständig weiter, ebenso wie die Materialien, die in Folienbehältern verwendet werden.


**Hochwertige Aluminiumlegierungen**: Es gibt einen wachsenden Trend zur Verwendung fortschrittlicher Aluminiumlegierungen in Folienbehältern. Diese Legierungen bieten im Vergleich zu herkömmlicher Aluminiumfolie verbesserte mechanische Eigenschaften wie höhere Festigkeit und bessere Formbarkeit. Einige neue Legierungen können beispielsweise höheren Drücken und Temperaturen standhalten, ohne sich zu verformen, was für Aufwärmprozesse während des Fluges oder für die Aufbewahrung komplexerer Lebensmittelgeometrien von Vorteil sein könnte. Derzeit wird daran geforscht, diese Legierungen für den Einsatz in Flugzeugcontainern weiter zu optimieren, und es wird erwartet, dass ihre Verwendung in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird.


**Intelligente Materialien und Beschichtungen**: Ein weiterer aufkommender Trend ist die Verwendung intelligenter Materialien und Beschichtungen. Dazu könnten Materialien gehören, die je nach Temperatur der Lebensmittel im Behälter ihre Farbe ändern und so Passagieren und Flugbegleitern einen visuellen Hinweis darauf geben, ob die Lebensmittel die richtige Serviertemperatur haben. Oder Beschichtungen, die antimikrobielle Wirkstoffe freisetzen, um die Lebensmittel frisch zu halten und das Wachstum von Bakterien während des Fluges zu verhindern. Beispielsweise entwickelt ein Startup-Unternehmen eine Beschichtung, die mithilfe der Nanotechnologie eine kleine Menge eines natürlichen antimikrobiellen Wirkstoffs freisetzt, wenn die Temperatur im Inneren des Behälters über einen bestimmten Schwellenwert steigt, wodurch möglicherweise das Risiko lebensmittelbedingter Krankheiten auf Flügen verringert wird.


**Nachhaltige und recycelbare Alternativen**: Mit zunehmendem Umweltbewusstsein gibt es einen Drang, nachhaltigere und recycelbare Alternativen zu den aktuellen Materialien zu finden, die in Folienbehältern von Fluggesellschaften verwendet werden. Dies könnte die Entwicklung neuer Arten biologisch abbaubarer Kunststoffe umfassen, die als Beschichtungen oder Laminate verwendet werden können, oder die effizientere Verwendung von recycelten Materialien. Einige Unternehmen prüfen beispielsweise die Verwendung von recyceltem Karton, der behandelt wurde, um bessere Isolier- und Festigkeitseigenschaften für die Verwendung in Folienbehältern zu erzielen. Ziel ist es, die Umweltauswirkungen von Bordserviceartikeln der Fluggesellschaften zu reduzieren und gleichzeitig die erforderliche Funktionalität und Qualität beizubehalten.



Abschluss


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die in den Folienbehältern von Fluggesellschaften verwendeten Materialien eine Kombination aus Aluminiumfolie, Kunststoffbeschichtungen und Laminaten sowie in einigen Fällen Pappverstärkungen sind. Jedes Material erfüllt einen bestimmten Zweck, sei es eine leichte und dennoch langlebige Konstruktion, eine verbesserte Versiegelung und Bedruckbarkeit, strukturelle Unterstützung und Isolierung oder die Berücksichtigung von Recyclingfähigkeit und Umweltaspekten. Fluggesellschaften müssen bei der Auswahl der Materialien für ihre Folienbehälter die Kompromisse zwischen Kosten, Funktionalität und Umweltauswirkungen sorgfältig abwägen. Während sich die Luftfahrtindustrie weiterentwickelt und sich neuen Herausforderungen wie zunehmenden Umweltvorschriften und Passagiererwartungen an hochwertige kulinarische Erlebnisse während des Flugs gegenübersieht, werden sich die in Folienbehältern verwendeten Materialien wahrscheinlich weiter weiterentwickeln. Zukünftige Trends wie fortschrittliche Aluminiumlegierungen, intelligente Materialien und Beschichtungen sowie nachhaltige und recycelbare Alternativen bieten spannende Möglichkeiten zur Verbesserung der Leistung und Nachhaltigkeit von Folienbehältern von Fluggesellschaften in den kommenden Jahren.

Kategorie

heiße Produkte

Wir empfehlen, Aluminiumprodukte nach Möglichkeit zu recyceln. Bedenken Sie, dass Aluminium unzählige Male recycelt werden kann.
0
0
Aluminiumfolie in Lebensmittelqualität wird niemals den Geschmack von Lebensmitteln verunreinigen.
0
0
Schnelles und einfaches Lösen: Die Form ist ideal, um die Muffins schnell aus der Form zu lösen.
Einwegartikel: Einfach wegwerfen, wenn Sie fertig sind. Gut für große Partys oder besondere Anlässe, wenn Sie eine große Menge backen.
0
0
Aluminiumverpackungen sind so konzipiert, dass sie alle Ihre Anforderungen erfüllen. Sie können kalt (Kühlschrank, Gefrierschrank) und heiß (Ofen) verwendet werden.
0
0
Diese Pfannenbehälter aus Aluminiumfolie sind großartig, die Größe ist perfekt für die Menge an Essen, die ich normalerweise koche.
Perfekte Größe, tolle Konstruktion. Dank der Größe können Sie einem Freund ein tolles, individuelles Abendessen schenken, das groß genug ist, um satt zu werden.
0
0
Kunden schätzen die Qualität dieser Kuchenformen und loben jede einzelne für ihre hervorragende Zubereitung. Wenn Sie Speisen wirtschaftlich und bequem zubereiten möchten, wählen Sie es bitte
0
0
Aluminiumfoliengeschirr ist eine günstige Alternative zu herkömmlichen Stahlpfannen. Es ist bequemer, es auf Reisen zu tragen; Sie lassen sich leicht transportieren und können direkt nach Gebrauch entsorgt werden. Diese Pfannen sind feuerfest und ofengeeignet.
0
0

Holen Sie sich die neuesten Nachrichten, die täglich geliefert werden!

Sie können jederzeit abbestellen. Zu diesem Zweck finden Sie unsere Kontaktinfo in der Rechtliche Hinweise.

NACHRICHTEN

mehr >>

Schnelle Verbindung

PRODUKTE

Adressinfo

Nr. 2, Südjiangyuan Road, Xuguantun Street, Distrikt Wuqing, Tianjin

Copyright  2022 Longstar. Unterstützung vonLeadong.
.